Review

Yasunao Tone + Talibam! + Sam Kulik

Double Automatism

Karl Records • 2015

Wie soll man sich gegenüber einer solchen Übermacht verhalten? Auf der einen Seite: Yasunao Tone, heuer achtzig Jahre alt, Medienkunstpionier. Auf der anderen: ein Trio aus Matt Mottel am Roland Alpha Juno-1 und Kevin Shea am MIDI-Stabspiel sowie Sam Kulik an der Posaune. Hat man Tones jüngste Arbeiten auf Editions Mego verfolgt, ob solo oder mit Russell Haswell, ahnt man bereits: Das Trio steht hier auf verlorenem Posten. Das Werkzeug des Japaners, im Jahr 2009 mit einem Team an der Universität von York entwickelt, reißt in seinem fröhlichen Klangstrudel alles mit, was ihm in den Weg kommt. Wie es klingt? Am besten stellt man das sich so vor: Es klingt nach korrupten MP3-Dateien und den von ihnen ausgelösten Fehlermeldungen; dazu einigen Optionen grundlegender Klangmanipulationen, die die Software zu einem Live-Instrument machen. Mottel, Shea und Kulik versuchen zunächst, sich anzupassen, um nicht verschlungen zu werden. Mit dem Ergebnis, dass das Ungetüm sich umso struppiger durch die Frequenzbänder wälzt. Zu Beginn der zweiten Halbzeit scheinen die drei einen Weg für sich gefunden zu haben, indem sie sich immer wieder querstellen, auch gemeinsam agierend unabhängig machen. Es durchzuziehen gelingt ihnen nicht, zu verführerisch ist das ölig bunte Gewirr, um sich nicht wieder hineinzuwühlen, brabbelnd und schnatternd in ihm aufzugehen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.