Der Titeltrack von »Transmitter« beginnt mit einem eindringlichen Schlagzeugsolo, das kurz darauf mit resonanzmetallischen Soundelementen kombiniert wird, die bis zur zweiten Minute von einem düsteren Drone untermalt werden. Etwas überraschend entfaltet sich der Track dann – sehr gelungen – in eine verträumte, spacige Klanglandschaft, die ein starkes Wohlgefühl auslöst.
Hinter dem Projekt Wildplanet steckt der schwedische Produzent Simon J. Hartley. Er veröffentlichte »Transmitter« ursprünglich 1999 auf dem Detroiter Label 430 West, das von den Burden-Brüdern betrieben wird. Obwohl Hartley kein gebürtiger Detroiter war, traf sein Sound genau den Nerv der Stadt: eine perfekte Mischung aus rohem, warmem und futuristischem Electro. Zu Beginn der 1990er Jahre haben Wildplanet (damals noch Wild Planet) auf Warp veröffentlicht und waren ein Duo, neben Simon Hartley noch Richard Brook.
Der Track »I Should Fly folgt« einer ähnlichen Linie wie »Transmitter«, wirkt jedoch minimalistischer und zurückhaltender – perfekt zum Dahintreiben. »Fuel« und »Infinite« hingegen heben sich deutlicher von »Transmitter« ab und zeichnen mit ihrem stark maschinellen und futuristischen Charakter eine dystopische Zukunftsvision. Während ihr treibender Rhythmus eine vergleichbare Energie entfaltet, vermitteln sie doch eine deutlich kühlere und mechanischere Atmosphäre, sind aber deshalb nicht weniger großartig, wie alle anderen Songs des Albums.
Jetzt ist dieses Detroit-Bravourstück endlich zurück – komplett remastered und neu aufgelegt von Under The Radar. Und das Beste: Neben den klassischen Tracks enthält diese Neuauflage drei Bonustracks, die es bisher nur auf der CD-Version gab und die noch nie auf Vinyl erschienen sind. Sehr empfehlenswert!

Transmitter