Review

Various Artists

The Art Of Rebellion III: The Book About Street Art

Gingko Press • 2011

Es ist einfach befriedigend zu sehen, wenn schöne Dinge in der Öffentlichkeit registriert werden. So zum Beispiel The Art Of Rebellion. Seit ihrer ersten Auflage erfreut sich die Reihe immer weiterer Beliebtheit und Nachfrage, was zu einer immer breiteren Brust der Bände führte. Während das Erstlingswerk der Urban-Jungfrau noch als komprimiertes Handbuch einen adäquaten Einblick in die Street Art-Szene gewährte, präsentiert der dritte Teil den State of the Art im Großformat. Durch eine lebendige Gestaltung und den Verzicht auf eine dröge, katalogähnliche Aufmachung stellt das interessante Layout seinen Inhalt stets angemessen zur Schau. Dadurch kommen die einzelnen Werke schön zur Geltung, so als schlendere man selbst durch die Straßen mit der Brille Christian Hundertmarks (C100). The Art Of Rebellion III umfasst sämtliche Facetten der gegenwärtigen Street Art-Kultur: Künstlerisch- ästhetische, zum Teil kuriose Interaktions-Disziplinen, Anti-Werbungen in Form von gefakten Cornflakespackungen (Ron English), gebombten ‚burkaisierten‘ Anzeigetafeln (Princess Hijab) oder Porno-Kollagenbildern kommerzieller Ikonen (Jonathan Yeo), aufwendige Pinsel- und Sprüharbeiten sowie innerstädtische Installationen (Arno Piroud). Freunde des Kleingedruckten finden im Anhang noch eine Liste aller vertretenen Künstler, samt kurzem Anriss ihrer Biographien, des Stils und ihres Schaffens.
The Art Of Rebellion hat sich seinen gewonnenen Statuts, inzwischen endlich als »echtes« Kunstbuch wahrgenommen zu werden, durchaus verdient. Jede Ausgabe vermittelt den Stand bzw. die angewandten Möglichkeiten der Street Art-Szene auf gelungene Weise. Gerade weil sich das Interesse an Street Art in den vergangenen Jahren derart steigerte, überschwemmte eine regelrechte Flut an Veröffentlichungen den Buchmarkt, die allerdings oftmals Liebe, Konzept, Intensität und Tiefe in der Auseinandersetzung vermissen lassen. Hundertmarks‘ Reihe dagegen salutiert mit einem lupenreinen Hattrick. Besonders aus dem Grund, dass urbane Kunstwerke keine Mindesthaltbarkeit besitzen, ihnen vielmehr eine ungewisse Dauer ihrer Existenz zugrunde liegt, ist die adäquate Präservierung als Dokumentation aus fachlicher Hand so wichtig. Sorgfältig selektiert und in künstlerischer Balance kompiliert, schafft das C100 jedes Mal aufs Neue.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.