Review Electronic

Thomas Brinkmann

1000 Keys

Editions Mego • 2016

Fast 70 Jahre ist es her, dass Conlon Nancarrow das mechanische Klavier für sich als Musikinstrument entdeckte. Mehr nebenbei als beabsichtigt zerschmetterten seine jahrzehntelangen polymetrischen und klangexploratorischen Studien unsere überkommenen Vorstellungen davon, was ein Klavier ist. Thomas Brinkmann der sein neues Album Nancarrow widmet, pflügte als Doyen kybernetischen Maschinen-Funks von Anfang an in dessen Fahrwasser. Das Rad der Geschichte hat sich gleichwohl weitergedreht. So sehr auch das MIDI-Prinzip noch der klassischen Piano-Roll ähnelt, so weit haben sich digitale Pianos klangkonzeptuell von ihren analogen Urahn entfernt. »A 1000 Keys« wird somit in erster Linie zu ein Spiel um die Leere ihrer Mimikry. Nach wie vor haftet diese Mimkry den 88 Tasten an, als habe es Nancarrow nie gegeben. Brinkmanns Klavierklang-Roboter ziehen hämmernd in linearer Metrik ihre Kreise, gleichwohl mit dem Funk dynamischen Pulsierens, um wie zuckende Schlangen dabei die Häute romantischer Residuen restlos abzustreifen. Die musikalischen Entdeckungen, die Nancarrows Wahnwitz mit den seinen aufschloss, sind Brinkmanns Algorithmen dabei gleichgültig. Zugleich ist auch jede Distanz etwa zwischen Klavierton und Drumsound zunichte. Das digitale Klavier als Nicht-Ort – modernen Flughäfen ähnlich, auf die die Tracktitel verweisen? Ganz so streng seelenlos wird es dann doch nicht. «VIE» nickt der Neuen Wiener Schule genauso zu, wie «JFK» aus demselben nervösen Groove schöpft, den schon Ryoji Ikeda zu seiner New Yorker Zeit auf Impulsketten zog. «MEX» schließlich sprengt das stoische Raster mit einer Rhythmik, in deren Vertracktheit der Geist des Gewürdigten auflebt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.