Review

TCP

TCP

Disco Halal • 2016

»Die dynamische Kraft hörbar gemachten Atem…« – etwas verschlafen wirkt sie ja, diese Stimme. Dabei kann sie nicht einmal das letzte Wort ganz zu Ende sprechen, bevor sie abrupt von einsetzendem Meditationsgesang, Drumcomputer und Disco-Bass abgelöst wird. Wenn hier eine esoterische Botschaft angekündigt werden sollte, dann ist sie verdammt funky ausgefallen. Und ihr Urheber, Tony Carey, ist eine recht eigenartige Figur. Mitte der 1970er Jahre spielte er bei Richie Blackmore’s Rainbow als Keyboarder, verließ die Band aber 1977 und ging nach Deutschland, wo er in den 1980er Jahren unter anderem bei Peter Maffay mitspielte und mit eigenen Bands wahlweise Prog-Rock (Planet P) oder, wie mit dem TCP (dem Tony Carey Project) ein global interessiertes Album zwischen Ethno, Funk, New Age und Proto-Electronica aufnahm. Der Keyboarder mag zum Teil von Synthesizer-Helden der 1970er Jahre inspiriert gewesen sein, doch seine eigenen Erkundungen führten ihn in unerforschte Gebiete, in denen diverse ethnische und Jazz-Einflüsse ebenso herauszuhören sind wie eine kindliche Verspieltheit im Umgang mit Klängen. Das fällt mitunter ziemlich cheesy aus, etwa wenn Gitarrensoli im Spiel sind. Oft genug wird man aber mit einer erfrischend unsortierten Freiheit im Umgang mit Klängen belohnt, die ihre Balance zwischen albern und abenteuerlustig intelligent zu halten versteht.

Im HHV Shop kaufen
TCP
TCP
ab 19.99€
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.