Review Dance

Steven Julien

Bloodline

Apron • 2018

Der Londoner Produzent Steven Julien, auch als Funkineven aktiv, mit dem ersten neuen Material unter bürgerlichem Namen seit seinem Album »Fallen« von 2016. Diesmal ist es ein Minialbum mit sechs Nummern und einer guten halben Stunde Musik geworden. Zur Einstimmung lässt Steven Julien die analogen Synthesizer erst einmal in einem ungemütlichen Cluster anschwellen und ein paar Glissandobewegungen vollziehen, bevor man sich an einer schön kaputten Acid-Nummer erfreuen darf, die sich mühsam immer wieder aufs Neue ihren Beat zusammensuchen muss. Trocken funky, trotz lang ausschwingender 808-Bassdrum, dann der Titeltrack, bei dem die Handclaps fast wie Applaus klingen. Bis knapp vor Erreichen der zweiten Minute erweckt Julien fast den Eindruck, als wollte er die komplette Nummer ausschließlich mit 808-Sounds bestreiten. Was ihm auch mühelos gelungen wäre, dann hätte man aber auf die dezent verschwimmenden Synthie-Akkorde in der Mitte und am Ende verzichten müssen. Gefühlt sind die dabei bloß eine halbe Minute im Einsatz. Und das ist erst der halbe Spaß. Aber man soll ja nicht alles vorher verraten. Nur so viel: Steven Julien bringt die Sache zu einem guten Ende. Im Vergleich zu »Fallen« mag die Platte etwas homogener ausgefallen sein, doch auf »Bloodline« bekommt er die Mischung aus zerfrottelten Clubnummern und uneasy listening einfach perfekt hin.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.