Review

Shlohmo

Bad Vibes 5th Anniversary Edition

Friends Of Friends • 2016

Fünf Jahre ist es also jetzt schon her, dass Henry Laufer aka Shlohmo mit seinem Debütalbum den Zeitgeist von – genau – vor fünf Jahren einfing: Zum einen hatte kein Mensch 2011 noch Bock auf den langweilig vor sich hin schwurbelnden Chillwave-Sound, man wartete sehnsüchtig auf dessen Ablöse. Zum anderen klebten Burial, James Blake und Co. zu diesem Zeitpunkt schon lange genug auf der Bildfläche fest, um allen klarzumachen, wohin die Reise gehen würde: weniger Struktur, tieferer und pointierterer Bass. Shlohmo hing zwischen Vergangenheit und Zukunft fest: »Bad Vibes« kombinierte Dauerrauschen mit auf den Punkt einsetzendem Bassgebrumme und legte so den Shlohmo-Signature-Sound fest, der nur ein, zwei Jahre halten sollte. Klug arrangiert, fressen sich die »Bad Vibes« auf Albumlänge immer tiefer in die Tracks: Was mit dem Opener »Big Feelings« noch hoffnungsfroh beginnt, wird immer dunkler, bis es einem bei »Trapped In A Burning House« schaurig die Nackenhaare hochstellt und sich in »Your Stupid Face« nochmal die ganze angestaute Angekotztheit bündelt. Nach »Bad Vibes« kamen noch einige interessante EPs und Singles heraus, Shlohmo sorgte als Produzent und Remixer noch hier und da für Aufsehen; das letztjährige Nachfolge-Album »Dark Red« kratzte allerdings eher an der Grenze zur Bedeutungslosigkeit. Jetzt dürfen wir also nochmal den alten Shlohmo zurückhaben, in Form der »Bad Vibes 5th Anniversary Edtion«, inklusive der 12" »Rarities and Extras«, bestehend aus den Tracks der damals schon erschienenen »Places EP«, Liveaufnahmen und Demo-Fetzen. Das alles auf einer Platte zusammengeführt hätte sich sicher 2011 oder 2012 ganz gut gemacht und die Shlohmo-Lovers schmachten lassen. Heute hingegen dient das Ganze höchstens zum Schwelgen in vergangenen Zeiten und Sounds: Bis auf den Boards-Of-Canada-Gedächtnis-Track »Things I Lost« und das ziemlich schöne Demo-Geplucker von »Asleep On The 22« kommen hier keine für die heutige Musikwelt interessanten oder überraschenden Seiten des Henry Laufer zum Vorschein.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.