Review Jazz

Scott DuBois

Winter Light

ACT • 2015

Ein einzelner, zunächst kaum wahrnehmbarer Ton beginnt das Album. Zwölf Sekunden später wird eine einzelne Gitarrensaite angeschlagen. Eine Klarinette setzt ein, nach vier Minuten erste Dissonanzen. Ist dies schon die durch die Bäume brechende Sonne? Scott DuBois beschreibt auf seinem neuen Album »Winter Light« musikalisch den Ablauf eines Tages in ländlicher Winterlandschaft. Autor Ralph Waldo Emerson und dessen Idee von der »Kunst als Ausdruck der Natur« brachten den US-Jazzgitarristen und Komponisten dazu, mit seinem Quartett verschiedene Stimmungen in sieben Songs zu vertonen, vom ersten Morgenlicht bis zur Nacht. Der eruptive Klang von Gebhard Ullmanns Bassklarinette wird dabei von DuBois‘ melodisch-zurückhaltendem Spiel ausgeglichen. Dazu kommt der Bass des in Avantgarde-Kreisen gefragten Thomas Morgan, mit dem Scott DuBois an der Manhattan School of Music studierte, und das luftige Schlagzeug des dänischen Schlagzeugers Kresten Osgood (Peter Brötzmann). Die letzten Stücke auf »Winter Light« sind purer kontemplativer Genuss: »Afternoon Ice Fog« ist eine schwebende Meditation und eine kurze Erholungspause vor dem Fusion-Gewitter des »Evening Blizzard«, ehe »Night Tundra« ganz und gar in nordlichterleuchteten Ambient-Welten verschwindet.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.