Review Electronic

Satoshi Ashikawa

Still Way (Wave Notation 2)

We Release Whatever The Fuck We Want • 2019

Vor zwei Jahren sorgte der Reissue von Hiroshi Yoshimuras Ambient-Album »Music For Nine Post Cards« unter geneigten Hörern für einige Wellen. Produziert wurde die Platte damals, 1982, von Satoshi Ashikawa“:hhv-mag.com/de/glossareintrag/6135/satoshi-ashikawa. Und sie machte auf dem Label Sound Process den Auftakt für die dreiteilige Serie Wave Notation. Im selben Jahr zog Satoshi Ashikawa nach, mit seinem anscheinend einzigen Album unter eigenem Namen. »Still Way« verwendet in wechselnden Konstellationen die Klänge von Harfe, Klavier, Vibraphon, gespielt von einer gewissen „Midori Takada und Flöte. Die Figuren der Instrumente repetitiv, reduziert oder minimalistisch zu nennen, ist dabei ein bisschen eine Untertreibung. Die Wiederholung ist bei Satoshi Ashikawa allerdings nur scheinbar hintergrundkompatibel gefällig, bei gleichschwebender Aufmerksamkeit hingegen hochgradig psychoaktiv. Langeweile steht, wenn man sich den Patterns freundlich nähert, keine zu befürchten. Das ungeachtet seines etwas hässlichen Namens phantastische Schweizer Label We Release Whatever The Fuck We Want das mit diesem Reissue erneut ein verschollenes Wunderwerk aufgetan hat, veröffentlicht parallel dazu noch ein von »Still Way« inspiriertes Album des irischen Produzenten Gareth Quinn Redmond »Laistigh Den Ghleo«. Als Würdigung auf jeden Fall angemessen, der Aufwand.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.