Review Electronic

Sarah Davachi

Antiphonals

Late Music • 2021

Album des Jahres 2021

Sarah Davachi ist eine überaus schlaue und reflektierte Künstlerin. Die Werke der kanadischen Komponistin für elektronische und analoge Stücke zeichnen sich scheinbar alle durch eine Perfektion aus. Und selbst wenn diese gar nicht gegeben ist, wirken ihre Piano-, Orgel- und Synthstücke wie makellose Perlen. Milchig schimmernde Perlen. Umso mehr irritierte stets, dass Live-Konzerte sich anders anfühlten – nicht unbedingt rougher, so doch ungeschliffener. Für »Antiphonals«, dem insgesamt schon 17. Veröffentlichung in gerade einmal neun Jahren, versucht sie diesen Kontrast, dieses Auseinanderfallen der Erfahrung aufzufangen. Bei einer Akademikerin wie Davachi klingt die Beschreibung des Aufbaus dann entsprechend wissenschaftlich: »Es handelt sich um eine minimalistische Musik, die sich mit der vertikalen Erfahrung von Texturen ebenso befasst wie mit der Dehnung intervallischer Verläufe über den horizontalen Bereich.« Doch was heißt das eigentlich? Was kommt letztlich an? Gerade der Einsatz des Mellotrons – so etwas wie der erste Sampler der Geschichte – fügt eine willkommene Portion Staub, aber auch Psychedelik bei. Ein Stück wie der Opener »Chorus Scene« klingt dementsprechend zwar barock und ziemlich nach Bach, aber gleichsam auch neu und nahbar – aktuell. Abseits aller Wissenschaftlichkeit und dem Avantgardismus, der immer noch den Ton angibt, ist »Antiphonals« ein sehr sinnliches Album. Dass sich streckenweise eher anfühlt als anhört. Eine eigenartige Erfahrung – aber eine sehr schöne.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.