Review Hip-Hop

NehruvianDOOM

Sound Of The Son

Lex • 2014

MF Doom, New Yorks metallgesichtiger Großmeister verschachtelter und schwergewichtiger Beats als auch Flows, hat einen neuen Kooperationspartner: den 18-jährigen Senkrechtstarter Bishop Nehru. Nachdem dieser erst die Europatournee des Wu Tang Clans eröffnen durfte, erfährt Bishop Nehru durch die Zusammenarbeit mit MF Doom gleich eine weitere Weihe. Gemeinsam bilden sie NehruvianDOOM, das dazugehörige Album hört auf den Titel »Sound Of The Son«. Es nimmt im Gegensatz zu anderen jüngeren Releases des Maskenmanns den umgekehrten Weg: Doom stand für die Produktionen gerade, und bis auf wenige lyrische Kabinettstückchen überlässt er dem Nachwuchs auf dem neun Tracks starken Album die Präsenz am Mic. Präsenz hat er auch, dieser Bishop Nehru – und erinnert flowtechnisch dabei durchaus ein Stück weit an Doom selbst. Vor allem der Song »Disastrous« ist dabei hervorzuheben; die direkte Gegenüberstellung macht die Ähnlichkeiten unmittelbar offenbar – auch, wenn die Stimme des jungen MCs weniger reibeisenmäßig rüberkommt und insgesamt runder, sprich: smoother ausfällt. Darüber hinaus liegt ein Vergleich mit Nas nahe – dem Mann übrigens, der ihm eine Labelheimat verschaffte. Nas zählte bei seinem Debüt »Illmatic« auch gerade mal 19 Lenze und wurde nicht umsonst als äußerst talentiert erkannt. »Sound Of The Son«, nach zwei Mixtapes quasi Bishop Nehrus Debüt LP, besticht durch die trocken pumpenden Beatkulissen Dooms, die in der Tradition seiner »Special Herbs« stehen und der entspannten, aber doch bestimmten Nonchalance der Raps eine stimmige Kulisse stellen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.