Review Electronic

Martyn

Great Lengths

3024 • 2009

Um eines klar zu stellen: Nein, der Holländer Martijn Deykers hat das alles nicht erfunden. Dubstep und Techno hatten sich schon auf zahlreichen Skull Disco-Maxis begattet, komplexe 2Step-Rhythmen hatte man auch bei Burial gehört und Deykers Label 3024 führt in erster Linie das weiter, was andere progressive Labels wie Apple Pips, Hessle Audio oder Hyperdub zuvor angestoßen hatten. Was also macht »Great Lengths« zu einem solch außergewöhnlichen Album und Martyn zu einem Ausnahmeproduzenten? Es ist diese Schlüssigkeit und Eleganz mit der der Neu-Ami die industrielle Tristesse von Detroit, die Molochartigkeit von Berlin, die Hitze von Kingston und die Hybridität von London kanalisiert und in wummernde Sub-Bässe kleidet. Wenn er dann auf »Seventy Four« frühe Warp-Electronica so frisch klingen lässt wie 1997, »Elden St« in einen satten House Groove münden lässt und für »Hear Me« einen dieser leidenden Vocal-Fetzen ausgräbt, muss das Fazit unumgänglich lauten: »Great Lengths« ist in seiner Sparte das beste Album seit Burials »Untrue«.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.