Review Jazz

Mankunku Quartet

Yakhal‘ Inkomo

Mr Bongo • 1968

»Er war eine Kuh« bedeutet – wenn man mehreren Übersetzungsmaschinen vertraut – nichts anderes als der Albumtitel »Yakhal‘ Inkomo«. Mangels Zulu-Kenntnissen müssen wir das einfach für bare Münze nehmen und von da aus versuchen, einen Bogen zu schlagen zu dem wunderbaren Hard-Bop, den wir auf Winston Mankunkus Platte hören dürfen. Spätestens seit Gilles Peterson, der große britische Jazz-Radio-Impresario, das Werk des als Winston Ngozi geborenen Südafrikaners gewürdigt hat, verzehren sich die Heads nach diesem Meisterwerk des afrikanischen Jazz. Man kann sogar noch weiter gehen: Diese Platte steht ihren Mann zwischen John Coltranes Platten vor 1961 und dem Werk von Horace Silver. Beiden widmet der Alt- und Tenorsaxofonist ein Stück bzw. eine Interpretation. »Bessie’s Blues«, von Coltrane einst zu Ehren von Bessie Smith geschrieben, wird mit einigem Nachdruck intoniert; vor allem der Bandleader selbst überzeugt hier mit zielsicheren Slides, an denen auch Papa Trane seine Freude gehabt hätte. Im Mittelpunkt sollten jedoch die Eigenkreationen Winston Ngozis auf der A-Seite stehen, die den großen Vorbildern in nichts nachstehen. Nicht nur für Fans des perfekt gespielten Hard-Bop, sondern auch für Jazz-Einsteiger. Auch wenn es auf der Platte gar nicht um eine Kuh geht.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.