Eine Reise zum Sammeln von Klängen wird zur musikalischen Kollaboration. Das Album des Brüsseler Musikers Fabien Leclercq alias Le Motel entstand aus Material, das der Field-Recording-Künstler, der sein Aufnahmegerät gerne in entlegene Winkel der Erde mitnimmt, auf einer Reise durch Vietnam gesammelt hat. Neben Stimmen in Alltagsgesprächen sind das u.a. landestypische Geräusche wie Moped-Geknatter in Hanoi. Wo andere Künstler auf Balmat oft einen eher homogenen Klang kultivieren, variiert Le Motel den Charakter von Stück zu Stück stärker, lässt »Odd Numbers« fast wie ein Hörspiel in mehreren kurzen Kapiteln erscheinen.
Auf ein rhythmisch dichtes Stück mit Beat folgt beispielsweise eine Collage aus Straßengeräuschen und Gitarre im Hintergrund. Die dezenten stilistischen Wechsel werden zusätzlich durch etwas längere Pausen zwischen den einzelnen Titeln rhythmisiert. Vor allem durch die einheitliche Sprache und die insgesamt kollektive Herangehensweise entsteht so etwas Geschlossenes. Und Einsichten, die man so vorher vielleicht nicht unbedingt hatte: »The Universe Is a Rabid Creature«. Die Nummer über das Universum als tollwütige Kreatur, die auf einem Gedicht von Phapxa Chan basiert, ist übrigens eine der friedvollsten der Platte.

Odd Numbers / So Le