Review

Labfield

Bucket Of Songs

Hubro Musik • 2015

So lässt man sich gerne wecken in einen Tag, an dem besonders viel ansteht. In den wirbelnden Gitarrenpickings glitzert und funkelt die Sonne, durch die Percussion fegt ein guter Geist, der kaum weiß, woran er zuerst klappern soll, und auch an der Drehbank rattert schon das Maschinchen: Putzige Hektik mit einem Touch Hi-Life. Nicht immer strahlt das Morgenlicht auf »Bucket of Songs« wie im dritten Stück »Temporary Reasons«. Der nachfolgende Titeltrack etwa: ein Regentag. Verminderte Arpeggien, irgendwo Kettengeklirr und Kreissäge, am Ende retten sich elektronische Enten ins Trockene. Während David Stackenäs an der Gitarre also das Wetter gibt, teilen sich Ingar Zach am erweiterten Schlagwerk (unter vielem anderen auch bei Erik Honoré zu hören) und dem umtriebigen Mailänder Giuseppe Ielasi (u.a. auf 12k, Editions Mego und dem eigenen Schoolmap) an industriell getönter Elektronik die Werkstatt, und immer ergeben sich aus ihrer Improvisation Stimmungsbilder, finden Folk-Motive und Metallverarbeitung, Glöckchenfarben und rasende Mikropulse, luftiges Rasseln und Subbass-Rumpeln zusammen. Wenn so in »Straight A’s In Constant Sorrow« die Gitarre vom Abendrot erzählt, während befeuert von nervösem Tuckern nach und nach die Hütte einstürzt, gelingt ihnen nicht weniger als Trümmer-Romantik mit Sahne und Waffel. Die drei haben sich lange Zeit gelassen für ihr drittes Album, die ersten Aufnahmen wurden gemacht noch bevor der Vorgänger »Collab« als einem der ersten Releases auf Hubro erschien. Ielasi war damals noch Gast; die Duo-Version debutierte auf Bottrop Boy. Mit Mariam Wallentin (Bandkollegin von Stackenäs im Fire! Orchestra) stößt auch hier in einigen Stücken ein Gast hinzu, dessen Stimme Kreise ziehend durchs melancholische Gewitter des Trios tanzt und dem Album gegen Ende ein expressives Zentrum verleiht, das man eigentlich nicht unbedingt vermisst hatte.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.