Review Pop Rock

Klaus Johann Grobe

Im Sinne der Zeit

Trouble In Mind • 2014

Klaus Johann Grobe ist das ungewollt großgewordene Kind von Sevi Landolt und Daniel Bachmann. Eigentlich als Kurzprojekt vorgesehen, touren die Schweizer Krautjazzer jetzt vor allem durch England. Mit dem Album »Im Sinne Der Zeit« im Gepäck, sind sie dabei endlich wieder erfrischend altmodisch. Verhallte Vocals, kaleidoskopische Psychrockharmonien, halbfertige Lyrikskizzen, die gleichermaßen alles und nichts aussagen wollen und diese panische, auf die Tanzfläche drängende Orgel, die gegen die penetrant scheppernden Drums antreten. Eben, es ist das Paradoxe, was hier so interessant ist. An allen Ecken wird zitiert. Hier und da ein wenig Die Sterne, hier und dort aber auch eine Rekontextualisierung. Dann klingt plötzlich alles nach Aufbruch. »Schlaufen Der Zukunft« umzäunt die Thematik des Albums treffend: »Ist das das Ende oder nicht?«. Die Rhetorik mutet stark nach 70er Jahre Jugendrevolte an, wenn sich die eigene Ohnmacht gegenüber der Gesellschaft mit feierlustiger Gleichgültigkeit paart. Da malt man sich dann gern Partykellerszenarien im Haus des Nachbarn aus, die man sonst nur von den verwackelten Polaroids kennt. Ja, ich möchte, dass dieser Sommer endlich wieder so klingt. Neu. Und alt. Verschwitzt und groovy.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.