Review

Jürgen Ploog

Tapes von unterwegs 1971-1976

90% Wasser • 2016

»Bin der total Fremde hier.« Die Stimme, an der wir uns in diesem Fluss von Field Recordings festhalten, taugt nur bedingt als Reiseleitung. Wir suchen in ihnen nach dieser Stimme, ihrem Münchner Sound, die uns punktuell mit bildlichen Ankern zu den Geräuschen versorgt. Der Mensch, dem sie gehört, heißt Jürgen Ploog Und Jürgen Ploog ist unterwegs: in Kathmandu, in Penang, in Delhi, zwischen Tempeln und Hotelhallen, Mopeds und Gamelan, Bar-Jazz und Intercoms, er geht ins Kino oder ans Meer, flaniert oder zappt durchs Programm. Er gleitet, ruhelos und unbehaust, über die Oberflächen: Wechsel filmmusikalischer Tropen, Inkohärenz einer angetrunkenen Abendrunde, »offene Restaurants und verschleierte Frauen«. Die argumentative Kette einer selbstreflektierenden Passage endlich ist durch zahlreiche Schnitte zerbrochen. Der Schriftsteller Ploog arbeitete damals an seinem Roman »RadarOrient«, der soeben (mit einer CD-Fassung dieser Aufnahmen) neu aufgelegt wurde. Die desorientierenden, Bedeutungsfunken schlagenden Cut-Up-Techniken von William S. Burroughs prägen ihn als Autor der deutschen Beat Generation. Die Bänder allerdings spiegeln vor allem ein berufsbedingtes Erleben wider: Jürgen Ploog arbeitete 33 Jahre als Linienpilot. Jenseits ihres konkreten »Fast Nichts« (wie Luc Ferrari seine anekdotischen Feldaufnahmen nannte) ist es das Zappen durch die Welt, der Rausch zeitlicher und räumlicher Dislokation und Zwischenexistenz in toter Zeit, dem er sich und uns hingibt. »Je dunkler die Gegend, desto intensiver die Geräusche« ist noch so ein zentraler Satz, der dabei fällt. Die offene Form lässt nur an die Oberflächen, die dafür umso plastischer hervortreten, in einer atmosphärischen Verdichtung von Leere, die überrascht und fesselt. Ist »Tapes von unterwegs 1971-1976« ein früher Spiegel unseres heutigen mentalen Jetlag permanenter Vernetzung? Und wenn ja, wie ist uns dessen fruchtbare Dunkelheit abhanden gekommen?

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.