Review

Joseph Shabason

Welcome To Hell

Telephone Explosion • 2023

Wenn ein Jazzmusiker im Titel seiner Platte das Wort »Hell« verwendet, ist der assoziative Weg zu Frank Zappas »Jazz From Hell« nicht weit. Joseph Shabason nannte sein jüngstes Album jetzt »Welcome to Hell«, und auch die Musik lässt ein wenig an den Avantgarde-Rocker denken, hat der Saxofonist doch auf den ersten Blick ähnliche elektronische Klänge im Angebot. Hört man länger hin, merkt man aber bald, dass keine programmierten Samples zum Einsatz kamen wie einst bei Zappa, sondern Joseph Shabason einige leibhaftig aufspielende Mitstreiter hat, die, wie er, ihre Instrumente ganz gewöhnlich bedienen: Schlagzeug, Gitarre, Bass, auch Trompete, Geige oder Vibraphon sind vertreten. Keyboards selbstredend ebenso. Und dann hat der Titel, wie der Pressetext verrät, als Vorbild zudem ein Video eines Skateboard-Herstellers, der die US-amerikanische Mehrheitsgesellschaft unter diesem Slogan präsentierte. Gleichwohl hat die Musik, trotz Teufelsfratze auf dem Cover, nichts an sich, das man mit der Hölle assoziieren müsste. Weder im Sinne eines infernalischen noch eines ausgestellt poliert-sterilen Klangs. Es ist eine offene Melange aus akustischen und elektronischen Zutaten, die oft, aber nicht immer zurückhaltend ineinandergefügt sind. Ein Stück wie »Ed Templeton«, betitelt nach dem Profi-Skateboarder, erinnert an Postpunk-Verzerrtes, mit Groove. Überhaupt hat der Groove im Zweifel das Sagen, halt kein Schweinegroove, sondern ein höllisch ausgeklügelter. Wenn die Hölle so klingt, hört sie sich ziemlich cool an.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.