Review Electronic

Ismo Laakso

Ofelia

Sähkö • 2018

Guckt einer in die Sockenschublade, findet da ein altes Demo, hört sich diese an und befindet die für gut… So oder so ähnlich zumindest muss man sich die Veröffentlichungsgeschichte von »Ofelia« vorstellen. Der finnische Produzent Ismo Laakso möchte dieses Highlight aus dem – mittlerweile 45 Nummern umfassenden – Sähkö-Sublabel Puu also nach über 18 Jahren wiederentdeckt haben. Das ist zu gut um wahr zu sein. Jimi Tenor der immer noch die Schirmherrschaft über das Label hat, muss doch alles aus den Händen gefallen sein. Denn eigentlich klingt hier alles zu ›NOW!‹. Ismo Laakso, der weithin unbekannt ist, legt mit »Ofelia« ein Werk vor, dass Sample, Neo-Klassik(-Andeutungen) und ambienten Techno verbindet, als hätte es damals schon das Web 2.0 oder irgendetwas ähnliches gegeben. New Aesthetic in Kindesfüßen. Dabei knallt man mit dem Opener »Translucent« schon voll rein. Cyborg-Datenvortrag vermengt sich hier mit harten Post-Techno-Beats, wie man sie ganz schmuck auch auf so manchem Avantgarde-Festival in den letzten Jahren hören konnte. Darauf folgen Pizzicato-Streicher einerseits, Björk-a-like Trip-Hop der abgedrehteren Art andererseits. Zwischen diesen beiden Polen, die nur schwer miteinander zu vereinbaren sind, spielt sich ein Großteil der Platte ab. Dazu gesellen sich noch Gitarren, Jungle-Pitches, Stöhner, Familie-Jackson-›Scream‹-Fragmente, Moog-Exotismen und ein noch viel weitreichender Katalog. Die Platte droht aber zu keinem Zeitpunkt, ob der inneren Zerissenheit, zu zerbersten, sondern kann sich auf einem hohen Level der Abstraktion in ein Leben im digitalen Zeitalter einfinden. Damit lässt es sich dann tatsächlich auch anschließen an etwa 20 Jahre alte Werke der Sample-Virtuosen The Avalanches oder vor allen Dingen DJ Shadow. Ein anstrengendes, aber ein ungemein wichtiges Ereignis in Vinylform.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.