Review Dance

Helena Hauff

Discreet Desires

Werkdiscs • 2015

Laptopmusik ist nicht mehr. Nachdem die halbe Menschheit dazu übergegangen ist, den Großteil ihrer Streicheleinheiten dem eigenen Smartphone zukommen zu lassen, scheint jetzt – wie als Gegenreaktion – endgültig das Zeitalter der neuen Haptiker gekommen, junge Musiker, die statt Software wieder Hardware bedienen. Die Hamburger Produzentin Helena Hauff ist eine von ihnen, arbeitet bevorzugt mit analogen Klassikern wie der TB-303 und der TR-808 aus dem Hause Roland. Auf denen sie live improvisiert, statt am Rechner zu programmieren. Und sich dabei an der Geschichte der Clubmusik abarbeitet. Auf ihrem Debütalbum orientiert sie sich an alten Detroiter Helden wie Drexciya deren Alben ebenfalls bei Jams an ihren Geräten entstanden sein sollen. Auch stilistisch gibt es auf »Discreet Desires« deutliche Berührungspunkte zum einst anonymen Detroiter Duo: Über starrem Drumcomputer-Funk entfaltet sich ein Geflecht aus Synthesizer-Linien mit leicht extrovertierten Melodien, anderes weist stärker in Richtung EBM. Würde sie ihre Sache nicht mit so überzeugender Leidenschaft machen, könnte man das Ergebnis als bloße Genre-Übung abtun. Doch die spontane Energie tut Helena Hauffs Stücken einfach sehr gut, auch wenn sich vielleicht nicht jeder Einfall zur brillanten Track-Konstruktion auswachsen wollte. Aber das sind Kleinigkeiten. James Stinson wäre bestimmt stolz gewesen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.