Mit »The Man Who Sings All African Languages« legt das Pariser Label Nanga Boko Records seinen vierten Release vor – eine umfassende Compilation, die das musikalische Schaffen des beninischen Künstlers Gnonnas Pedro aus den Jahren 1967 bis 1985 dokumentiert. Als Sänger, Komponist und Bandleader prägte Pedro die westafrikanische Musiklandschaft nachhaltig – unter anderem mit Formationen wie Les Dadjes, Los Panchos oder Africando.
Charakteristisch für seine Musik ist die Mehrsprachigkeit: Pedro singt in Französisch, Englisch, Spanisch sowie in verschiedenen lokalen Idiomen. Diese sprachliche Vielfalt verleiht seinen Songs kulturelle Tiefe und unterstreicht seine Rolle als vermittelnde Figur zwischen verschiedenen musikalischen Welten.
Die 21 Stücke der Compilation decken ein breites stilistisches Spektrum ab – von Afrobeat, Salsa, Funk, Soul und Jerk bis hin zu traditionellen Folk-Einflüssen aus Benin. Pedro zeigt sich als stilistisch offener Künstler mit Gespür für genreübergreifende Verbindungen. Die überwiegend tanzbaren Arrangements kombinieren komplexe Rhythmen mit eingängigen Melodien und facettenreichem Gesang. Mal erinnert dieser an James Brown, mal an die Sehnsucht des Buena Vista Social Club.
Diese Zusammenstellung verdeutlicht Pedros Bedeutung als kulturelle Brücke zwischen westafrikanischen Wurzeln und lateinamerikanischen Einflüssen – und als Pionier einer Musik, die Grenzen überschreitet und dabei einen eigenständigen, transkontinentalen Sound entfaltet.

The Man Who Sings All African Languages