Review Dance

Glenn Astro

Hologram

WotNot • 2015

In Sachen Produktivität steht Glenn Astro den anderen beiden Hype-Zugpferden der deutschen House-Szene in nichts nach. Während aber Diego Krause sich aber einem furztrockenen bis knalligen Chicago-Sound widmet und Überbuddy Max Graef – die beiden haben erst vor Kurzem mit Delfonic ihr eigenes Label Money $ex Records ins Leben gerufen – suppigen Sample-Sound köchelt, hängt der Hip Hop-sozialisierte Essener mit den Kopf über der Wolkendecke. Auch der kleine Vorbote auf sein kommendes Album in Form der »Hologram«-EP bewegt sich querwärts durch die Stratosphäre. Treibstoff sind neben zittrigen Synthies und wackeligen Beats vor allem eine ans Kosmisch-Komische angrenzende Melancholie. Folgt auf das pausbäckig ironisierte »Disco Tempo Cliche Intro« mit seinen abgehangenen Jazz-Momenten ein Vocal-Sample über ein Liebespaar, dessen Glück jäh beendet wurde, ist das noch kein Grund zum Downsein und erst recht nicht für Downbeat. »Love Is Gone« ist ein schöner House-Schunkler, der im Henry Wu-Remix auf schmerzbefreite Art verhackstückt wird. Der Rest der EP zeigt Glenn Astro auf gewohntem Niveau: »User‘s Guide To« legt sich wie ein feuchtes Handtuch zum Höhepunkt der sommerlichen After Hour auf den Nacken, die zigste Kollaboration mit IMYMiND, »Gemini«, ist der mindestens fünfhundertste Deep House-Track des Jahres 2015 und trotzdem eine schöne Nummer, schöner vielleicht als die meisten anderen – trotz oder wegen Konservensaxofonsolo. Die bockig springende Cut-Up-Elegie »Good Bye Song (Spirit Dance)« beendet den zweiten EP-Beitrag auf WotNot als handfestes Versprechen für Glenn Astros kommendes Debütalbum.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.