Review Pop

Eartheater

Phoenix: Flames Are Dew Upon My Skin

PAN • 2020

Seit einem guten Jahrzehnt nun legt Alexandra Drewchin Mut zur Merkwürdigkeit an den Tag. Als Eartheater hat das Mitglied der kosmisch-verkifften Weirdo-Metal-Band Guardian Angel zuerst über das Weirdcore-Tape-Label Hausu Mountain zwei Alben veröffentlicht, bevor sie zuletzt PAN landete und nebenbei noch ein ganzes Mixtape auf ihrem eigenen Imprint Chemical X herausbrachte. Mit »Phoenix: Flames Are Dew Upon My Skin« nun legt sie ihre vermutlich konventionellste Platte vor und merkwürdiger als hätte es nicht kommen können. Das mag daran liegen, dass die Songs im Rahmen einer Residency mit Blick auf die spanische Bergwelt geschrieben wurden, vielleicht jedoch ist Drewchin die artifizielle Verschrobenheit ihres letzten Studioalbums »IRISIRI« dann doch zu weit gegangen. Wie dem auch sei: Über 13 Songs gibt sich Drewchin als die aufgeräumte Songwriterin, die sonst in ihrem Werk durch ein Spiegelkabinett der Stilbrüche und stylishen Brechungen irrte, hier aber von A nach B über die kürzestmögliche Route C gelangt. Das Album beginnt mit elegischen Gitarrenklängen und entrücktem Gesang, arbeitet sich über schwirrende Streicher zu melancholischem Folk mit Falsett-Geschrei und abstrakten, elektroakustisch anmutenden Noise-Experimenten vor und beginnt dann wieder von vorne, geht von eingänglichen Beinahe-Hits (Highlight: »Volcano«) zu hermetischen Klangplastiken über. Flut und Ebbe, Tod und Wiedergeburt aus der Asche – das Leitmotiv des Phoenix‘ wird nicht nur lyrisch, sondern auch strukturell verarbeitet. Es verleiht Drewchins Musik eine Dynamik dort, wo vorher ambitionierte Konzeptkunst Sounds im Raum arrangierte, und eine intime emotionale Qualität, zu der sich das Publikum zuvor mit Mühe durchgraben musste. Merkwürdig wirkt das immer noch, gerade weil es so direkt ist.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.