Review Dance

Drexciya

Harnessed the Storm

Tresor • 2002

Tape des Jahres 2024

Die »Seven Storms«-Serie war der aberwitzig produktive Abgesang von Drexciya im letzten Lebensjahr von James Marcel Stinson, der einen Hälfte des Projekts, nach dessen Tod 2002 es auch mit Drexciya vorbei war. Sieben Alben veröffentlichte Stinson in gut zwölf Monaten, teils solo, teils gemeinsam mit Drexciya-Kollege Gerald Donald. Den numerischen – wenn auch nicht chronologischen – Anfang machte »Harnessed the Storm«, das einzige Album in der Reihe, das unter dem Namen Drexciya erschien. Thematisch orientieren sich die Tracks diversen Unwetterphänomenen: »Under Sea disturbances« beginnt mit Synthesizer-Gewitterdonner, »Digital Tsunami« peitscht heftige Electro-Wellen samt kompakter Staccato-Melodie über die Tanzfläche, und »Dr. blowfin’s black storm stabilizing spheres«, das Zentralstück der Platte, kreist im Auge eines Sturms mit kreisenden Subbässen, um die herum ein trocken synkopiertes Klackern wunderbar kontrastierende Fliehkräfte erzeugt. Die zweite Hälfte von »Harnessed the Storm«, beginnend mit »The plankton organization«, abstrahiert dann die Electro-Anteile von Drexciya mal mit mehr, mal mit weniger großem Erfolg. Dafür bietet »Lake haze« eine kurze Rückbesinnung auf den für das Duo typischen abgehackten Funk, über dem sich fast jazzige Synthesizer-Akkorde entfalten. Ein allemal fälliger Reissue.

Im HHV Shop kaufen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.