Review Jazz World Music

Don Cherry & Okay Temiz

Music For Turkish Theater 1970

Caz Plak • 2024

Schwule Beziehungen in einem türkischen Gefängnis sind Anfang der 1970er Jahre nicht unbedingt ein Thema, das den gängigen Moralvorstellungen entspricht. Das Theaterstück, das der amerikanische Bürgerrechtler und Dichter James Baldwin und der türkische Schauspieler Engin Cezzar 1970 in Istanbul aufführen, wird kurz darauf von den Behörden verboten. Die Musik zum Stück stammt von dem amerikanischen Trompeter und Multiinstrumentalisten Don Cherry und dem türkischen Schlagzeuger und Perkussionisten Okay Temiz.

Mit einer Verspätung von über 50 Jahren wird der Theater-Soundtrack jetzt zum ersten Mal veröffentlicht. Schon seit ein paar Jahren sind Don Cherry die Grenzen des Jazz zu eng geworden, er integriert östliche Musiktraditionen in sein Spiel und schafft etwas Neues, das Jahre später »World Music« genannt werden wird. Sein Spiel auf den diversen Blasinstrumenten und Temiz‘ Umgang mit den Percussions, die viel mehr sind als ein rhythmisches Fundament, bewirken etwas Neues. Eine Musik, die mal mehr, mal weniger »free« ist, mal mehr mal weniger Jazz, mal mehr mal weniger traditionelle türkische Musik. Das gipfelt im Track »1969«, wo die Flöten und die offensive Rhythmusarbeit sowohl das Territorium des Jazz als auch das der türkischen Volksmusik hinter sich lassen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.