Review

Der Plan

Save Your Software

Bureau B • 2021

Der Plan waren immer, wie Kraftwerk auf Steroiden zu pumpen, beim Musikantenstadl mit Andy Borg zwischen Bierbänken zu schunkeln und mit 27 in Pension zu gehen. Wie gesagt, das waren Der Plan. Tatsächlich passierte man eine kleine Schlager-Revue (1981), spannte sich Gummitwist um bleiche Knöchel (1983) und eskalierte während fetter Jahre (1986) zwischen gefährlichen Clowns und der elektrifizierten Europahymne in hochherrschaftlich möblierten Zehnzimmerwohnungen zur Lipizzanereskapade. Der Plan war also schon immer ziemlich crazy, ein Zeugnis testosterongesteuerter Jungspunde mit einem Hang zum Lötkolben und feuchten Taschentüchern. Dabei schmierten Moritz Reichelt, Kurt Dahlke und Frank Fenstermacher in den Achtzigern als geniales Dilettanten-Trio eine Platte nach der anderen auf den Teller. Man war jung, agil und mit Schulterpolstern unterm Sakko so eckig wie ein Roboter im Ost-Fernsehen. Ein paar Lustige grölten schon damals »lol«, während berufsjugendliche Distinktionsgewinner mangels Einordnung des Gehörten über dem Wort »uneinordenbar« brüteten. Dabei war der Plan doch von Anfang an klar: Wer sich wie Menschinen bewegt, als solche spaceinvadert und die Welt dem Menschinen-Kult opfert, ist keine Mensch-Maschine und auch kein Maschinen-Mensch, sondern hat einfach nur am richtigen Treibstoff gezogen. Dass Bureau B jetzt das »nie veröffentlichte« Album aus 1989 auspackt, passt ins TikTok-Portfolio wie eine Diskette ins externe Laufwerk. Die goldene Zitrone möge aus diesem Grund – Applaus, Applaus! – überreicht werden an: Der Plan mit ihren wunderbaren »Geschichte der Fanuks«.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.