Review Dance

Byetone

Symeta

Raster-Noton • 2011

Tape des Jahres 2024

Allerorts wird sich in Retro gewälzt. Das dürfte so die Überschrift für 2011 gewesen sein, welche gerade noch ins neue Jahr herüberschwappt. House-Revival, R&B-Revival, Detroit-Revival, seit 10 Jahren gibt es ein Acid-Revival (dessen echte Früchte ich noch immer vermisse) und natürlich Electro-Revival. Electro hier ganz im Sinne der Oldschool-Erinnerung aus den 1980er Jahren. Byetone surft mit seinem dritten Album genau auf dieser Welle. Knochentrockene Beats und Breaks purzeln durch die Räume. Die Sphäre wird auf das Minimalste reduziert. Es herrscht der Rhythmus. Olaf Bender (aka Byetone) definiert Oldschool-Electro rhythmisch dabei ins kleinste Details aus. Und macht damit die Strukturen zu einem beinahe mathematisch sezierten Korpus. Symeta kann dabei über die sieben Stücke nicht wirklich festhalten. Die Titel verschmelzen ineinander, bieten nur wenig Abwechslung in ihrem Klangspektrum. Die Reduzierung auf den rhythmischen Mikrokosmos verliert sich in Spannungsfreiheit. Und so klingt Symeta eben, wie ein puristisches Oldschool-Electro-Werk schon immer klang: trocken bis zum Verdursten.

Im HHV Shop kaufen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.