Review

Brandt Brauer Frick

Miami

!K7 Records • 2013

Bloß nicht wieder das machen, was alle von uns erwarten. Das dürfte die Devise der drei »Techno goes analog«-Dandys Daniel Brandt, Jan Brauer und Paul Frick gewesen sein und so hauen sie auf ihrem dritten Album als Brandt Brauer Frick als Opener erstmal einen 10-Minuten-Klopper raus. Opulent und avantgardistisch lehrt das düstere »Miami Theme« den Zuhörer das Fürchten und setzt ein Ausrufezeichen. Wer erwartet hat, dass auf »Miami« einfach weiter trockene Beats auf Harfe, Horn und Harpsichord treffen, der mag erschrocken sein. Doch was wäre – nach dem Zuzug aus Wiesbaden und der Errichtung eines Studios im Berliner Bezirk Neukölln – das erste »Berlin-Album« der Band ohne Techno? Folgerichtig löst ein lauter Schlag die Hypnose auf, um auf »Ocean Drive (Schamane)« wieder mit altbekannten Pluckerbeats und kompliziertem aber nachvollziehbarem Takt zunächst Verschreckte zurückzuholen. Auffällig ist das hohe Tempo auf »Miami«: Sa-Ras Om’Mas Keith liefert seinen Beitrag in »Plastic Like Your Mother«, das mit seinen knapp 140 bpm an den Soundtrack eines modernen Actionfilms erinnert. Das wird auch bei »Skiffle It Up« hochgehalten, das mit den Geschwindigkeiten spielt und mit Streichersätzen zur Mitte das »klassischste« Stück darstellt. Neben dem hohen Tempo hat schon im Vorfeld die Gästeliste von sich reden gemacht: neben den zwei erwähnten Musikern noch Nina Kraviz, Gudrun Gut und Jamie Lidell. Das perkussiv-minimalistisch gehaltene »Broken Pieces«, das seine Melodiösität erst durch den Soul des Briten bekommt, gehört zu den besten Stücken des Albums. Und das Album – dank ihrer kompromisslosen Weiterentwicklung – gehört zu dem Besten, was Brandt Brauer Frick bislang gemacht haben.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.