Review Rock

Bartees Strange

Horror

4AD • 2025

In »Baltimore«, dem berührendsten Song auf »Horror«, wägt Bartees Strange die Vor- und Nachteile verschiedener amerikanischer Städte ab, »D.C. is nice, but the summers are tough«, und stellt fest, dass er nirgendwo hinzugehört. Dieses Thema passt perfekt zur musikalischen Ästhetik dieses sehr speziellen Künstlers: Bartees Strange kann sich nicht nur für keinen Wohnort entscheiden, sondern auch für kein Genre (schon auf seinem Debütalbum »Live Forever« sang er »Genres keep us in our boxes«). Schließlich ist die Musik auf „Horror“ zwar Indierock vom Feinsten, aber noch viel mehr.

Der Opener »Too Much« klingt zunächst nach The Strokes, bis irgendwann gerappt wird, wenig später Metalgitarren hinzukommen und das Ganze dann gar nicht mehr so weit von Limp Bizkit entfernt ist. Schon der zweite Track »Hit It Quit It« kommt dann als Bruch in Richtung Anderson .Paak, es folgen Alt-Country-Stücke à la Wilco und in »Lovers« auch Einflüsse aus dem Detroit-Techno, überall klingt Bartees Strange zuhause. Nichts passt zusammen, aber so konsequent, dass dieses Genre-Hopping zum stimmigen Rahmen wird.

Der andere rote Faden, der sich durch die ganze Platte zieht: Angst als inhaltlicher Fokus. Und dieses Thema hat für Bartees Strange auch mit seinem Äußeren zu tun: »The first time I felt impending doom, was realizing I’m too black for the room«, singt er – und scheint auf »Horror« gleichzeitig festzustellen, dass das beste Mittel gegen Angsthaben eben Machen ist. Also macht Bartees Strange sehr, sehr viel.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.