Review Hip-Hop

Azealia Banks

1991 EP

Polydor • 2012

Tape des Jahres 2024

Sex verkauft sich bekanntlich. Auf Elektro/House/Dance getrimmter Sound auch. Auf Azealia Banks erster EP gibt es von beidem reichlich – das ist Musik, zu der man sich direkt auf der Tanzfläche paaren könnte. Von jeden Menge »Bitches« ist da die Rede, ein Croissant wird zum Phallus-Symbol und dann gibt es ja noch die Line, die Azealia Banks berühmt machte: »I guess that cunt gettin‘ eaten«. Sechs Wörter, im Video zu »212« ausgesprochen mit Nahaufnahme auf den Mund: Keck ist kein ausreichender Begriff dafür; nicht mal »sexy« wird dem gerecht. Der Hype um die Dame mit dem koketten Auftreten war schnell entstanden. »1991« ist folglich ungeniert auf das Konzept von »212« aufgebaut: Elektronische Beats, neckische Raps und locker sitzende Hosenknöpfe. Müsste man sich das auf Albumlänge zu Gemüte führen, bräuchte man danach eine Woche Walgesang, um sich zu erholen. Aber vier Tracks – das ist genau die richtige Dosis. Die Instrumentals alleine würden in jedem Club zu Schweißausbrüchen führen; beziehungsweise haben sie das schon. So ist der Titeltrack zum Beispiel und das EP-Highlight ein Song, den Machinedrum bereits unter dem Namen »DDD« unter das Volk gebracht hat. Aber erst Azealias Flow und ihr Gespür für eine gute R&B-Hook bringen die Säfte richtig in Wallung. Das ist so schamlos, so versaut und deswegen so erfrischend.

Im HHV Shop kaufen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.