Review World Music

Amara Touré

Amara Touré 1973 – 1980

Analog Africa • 2015

Amara Touré stammt aus Guinea, seine im Senegal mit verschiedenen Combos aufgenommene Musik klingt allerdings, als käme sie direkt aus Kuba vermengt mit afrikanischem Gesang. Lateinamerikanisch anmutende Rhythmen und Gesänge, flüssiges und perlendes Gitarrenspiel, weich fließende Saxophon-Melodien, Son und Merengue kamen allerdings schon in den 1940er Jahren mit kubanischen Seeleuten nach Westafrika. Dort wurden sie mit schnell heimischer Folklore vermischt und zu einer neuen und ganz eigenen Musik vereinnahmt. Das Frankfurter Label Analog Africa veröffentlicht mit »Amara Toure 1973 – 1980« zehn neu gemasterte Songs, die der Sänger und Perkussionist Amara Touré dem Titel entsprechend 1973 und 1980 aufgenommen hat. Auf den ersten sechs Stücken ist das äußerst charmante »Ensemble Black & White« zu hören mit Amara Tourés Stimme im Vordergrund und einem klagendem Saxophon, das auch gut zu frühen äthiopischen Kompositionen von Mulatu Astatke gepasst hätte. Die letzten vier Tracks des Albums sind vom L’Orchestre Massako, einer größeren Band mit tighter Bläsersektion und stärkeren Jazzanleihen. Ihre Musik wirkt zupackender, dynamischer und kräftiger als »Black & White«, was zu einem guten Teil aber auch an der besseren Aufnahmequalität liegt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.