Huch! Verlorengeglaubtes Tape »1992« von Saâda Bonaire aufgetaucht

28.03.2022
Foto:Andreas Weiss © Captured Tracks

Saâda Bonaire sollten Stars sein. Zwei deutsche Models, die singen; ein DJ, der produziert und das Spiel zwischen Exotismus wie kultureller Aneignung standen in den Achtzigern auf der Wunschliste des Musikriesen EMI. Die handelten das Trio aus Bremen so hoch, dass sie ihnen die Kohle in Schubkarren nachschoben – bis das Ergebnis zu hören war. Eine No-Wave-Mischung aus der Kunstakademie, globaler Pop für Disco Stu, German Weirdness für die Nische. Das Label kappte die Cash-Leitung, der Rest ist die kurze Geschichte einer Band, deren einzige Platte auf Discogs für vierstellige Eurobeträge gehandelt wird.

Nachdem Captured Tracks bereits 2013 das Frühwerk von Saâda Bonaire neu aufgelegt hatte, hat Gruppengründer Ralph von Richthoven nun das späte Treiben ausgegraben. »Beim Besuch eines Verwandten«, wie er sagt, sei ihm das alte Tape in die Hände gefallen. Was für eine Überraschung! Im Gegensatz zu sperrigen Art Pop-Schulterpolster ballerten die Drei in den Neunzigern nämlich längst bunte Pillen. Vom Summer of Love hatte man gehört. House, Reggae und Trip-Hop rotierten am Teller. Das hört man der Platte an. Allein die Vorab-Single »Woman« des nie veröffentlichten Albums »1992« spricht diese Sprache. Für Retromanie und akute Flashbacks wird es bei HHV Records 500 Platten exklusiv auf transparentem Vinyl geben.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.