Fotoausstellung im Fotografiska Berlin feiert die Hip-Hop-Kultur

18.09.2024
Foto:Tupac Shakur, Biggie Smalls & Lil'Cease (1993) © T. Eric Monroe

Das Fotografiska Berlin feiert mit der Ausstellung »Hip-Hop: Conscious, Unconscious« 50 Jahre Hip-Hop und zeigt vom 20. September 2024 bis zum 26. Januar 2025 mehr als 200 ikonische Fotografien von über 50 Fotograf:innen wie Martha Cooper, Jonathan Mannion, Campbell Addy, Janette Beckman oder T. Eric Monroe. Der internationale Teil der Ausstellung wurde von Sacha Jenkins (Mass Appeal Records) und Sally Berman (Hearst Visual Group) kuratiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Hip-Hop in Deutschland, kuratiert von Yolandé Gouws, Davide Bortot, Miriam Davoudvandi und Ron Schindler (aka DJ Ron) in enger Zusammenarbeit mit Götz Gottschalk und Bryan Vit vom Freien Hip-Hop Institut Heidelberg.

Hip-Hop: Conscious, Unconscious Exhibition
20Sep. 2024
Berlin • Fotografiska Berlin
Tickets kaufen
26Jan. 2025
Berlin • Fotografiska Berlin
Tickets kaufen

Eröffnungsparty

Die Ausstellung wird eröffnet mit einer Party am 20. September 2024, die zusammen mit Urban Logic veranstaltet wird. Zusammen mit Gastgeber Harris sollen die vier Säulen des Hip-Hop – DJing, Rap, Breakdance, Graffiti – gewürdigt werden. Dementsprechend gibt es Turntablism, Tanz-Performances, Freestyle-Raps, eine Graffiti-Wand, DJs legen auf. Das Programm und die Tickets kannst du auf der Homepage von Fotografiska einsehen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.