Das verschollen geglaubte Album »Stereo Instrumental Music« der einflussreichen äthiopischen The Ibex Band wird wiederveröffentlicht

19.02.2025
Foto:© Selam Woldermarian (Muzikawi)

The Ibex Band um den Gitarristen Selam »Selamino« Seyoum Woldermarian und den Bassisten Giovanni Rico war eine der einflussreichsten Bands Äthiopiens. In den 1970er und 1980er Jahren wirkten sie an mehr als 200 Alben mit und nahmen rund 2.500 Songs auf. Vieles davon ging verloren. Sie bildeten das musikalische Rückgrat für Mulatu Astatke und Mahmoud Ahmed, für Aster Aweke, Girma Beyene und Tilahun Gessesse. Sie etablierten den 6/8-Chickchicka-Rhythmus und diese schweren, geloopten, unglaublich groovenden Bassfiguren. Sie erfanden die traditionellen Melodien Äthiopiens als Tanzmusik neu. Jahrzehntelang kopierten andere Musiker des Landes ihren Stil oder sogar ihre Instrumente, griffen zum Fender-Bass, weil Giovanni Rico ihn spielte, und zur Gibson-Gitarre von Selamino. Der Sound des Ethio-Jazz hat hier seinen Ursprung.

Zwischen Addis Abeba und Schweden

Wie durch ein Wunder ist nun die Aufnahme von »Stereo Instrumental Music«, dem Album der Ibex Band aus dem Jahr 1976, wieder aufgetaucht, sehr gut erhalten auf einer Chrome-Kassette. Aufgenommen wurden die 12 Stücke im Ballsaal des Ras Hotels in Addis Abeba auf einem Vierspur-Recorder, zum ersten Mal überhaupt in Äthiopien, daher das »Stereo« im Titel, ermöglicht durch den Schweden Karl-Gustav Lundgren, der damals beim christlichen Sender The Radio Voice of the Gospel arbeitete. Nun wird »Stereo Instrumental Music« der Ibex Band am 11. April 2024 auf dem zwischen Addis Abeba und Stockholm operierenden Label Muzikawi wiederveröffentlicht. Zum ersten Mal auf Vinyl.