Wer »Schweden« und »Techno« sagt, denkt an funktionalen Sound für den Dancefllor. Damit hat Axel Willner nicht vielmehr gemein als die Herkunft: Seit Mitte der 2000er Jahre auf Kompakt beheimatet, lässt sich der Sound des Schweden, der sich als Musiker The Field nennt, bestenfalls als Ambient-Techno beschreiben. Natürlich greift diese Benennung viel zu kurz. Aufgewachsen mit der Musik der Dead Kennedys und The Misfits, in der Jugend selbst Mitglied in diversen Punkbands, entdeckte Axel Willner in den 1980er Jahren erst Popstars dieses Jahrzehnts wie Lionel Richie und Kate Bush, dann die frühen Veröffentlichungen von Warp für sich. Ob avantgardistische Electronics, Shoegaze oder Indierock: So vielfältig Willners Musikgeschmack, so facettenreich sind seine Kompositionen als The Field.
Schon sein Debüt »From Here We Go Sublime« brachte ihm begeisternde Kritiken ein. Gelobt wurde stets seine Arbeit mit Samples – nicht nur die Werke seiner musikalischen Sozialisation fließen immer wieder in The Fields eigene Arbeiten mit ein. At The Drive-In oder Thom Yorke, Tame Impala oder Harmonia, Tocotronic oder Errors – auch die Liste der Künstler für die The Field Remixe anfertigen durfte, unterscheidet sich signifikant von denen vieler Produzenten. Anstatt auf das Bearbeiten des Outputs von Genre-Kollegen im engeren Sinne oder gar Popeinheitsbrei zu schielen, definiert The Field ein interessantes Projekt weniger anhand von marketingtechnischen Gründen. Vielmehr ist sein eigener Musikgeschmack und sein künstlerischer Anspruch entscheidend. Sein stetig weiterentwickelter organischer Musikentwurf zeigt, das in Schweden detailreiche Zwischentöne elektronischer Musik existieren – und er ihr Hauptverantwortlicher ist. Sein neues, fünftes Album »The Follower« beweist das auf beeindruckende Weise: Wie gewohnt hat The Field den Hörer fest im Griff – trotz des auskomponierten Soundgewandes bleibt diesem jedoch immer noch viel Interpretationsspielraum. Genau das ist die große Stärke seiner Musik.
Anlässlich des Release‘ von »The Follower« hat uns The Field seine 10 liebsten Vinyl-Re-issues der letzten Zeit zusammengetragen. Von traditioneller afrikanischer Musik bis Krautrock, von Elektronikpionieren bis hin zu obskuren Sachen aus Japan ist alles dabei.

find it at hhv.de: LP
The Field: Wenn du im Jahr 2000 zu jung warst, chronisch blank, der Plattenladenverkäufer nicht mit dir auf einer Wellenlänge war oder du dir aus irgendeinem anderen Grund diese Platte nicht kaufen konntest, dann tue es jetzt! Ein absolutes Must-Have!

find it at hhv.de: LP
The Field: Ein großartiger Release auf Type Records, der zwar noch nicht so alt ist, aber schnell vergriffen war. Glücklicherweise schon jetzt neu aufgelegt – und das absolut zu recht!

find it at hhv.de: LP
The Field: Einer meiner Lieblingsplatten von Susumu Yokota. The Leaf Label hat genau das richtige getan, als sie sich entschieden das Teil neu aufzulegen.

find it at hhv.de: LP
The Field: Anna Homler und Steve Moshier sind beides vielfältige Künstler, am bekanntesten wohl für ihre Performances. Sie entstammen der Los Angeles’ DIY-Kunstszene der 1980er Jahre. Aus dieser Zeit stammen auch die Aufnahmen. Erstmals veröffentlicht von Pharmacias Poetica vor mehr als 30 Jahren, haben die beiden nun zusammen mit RVNG Intl das alte Material noch mal gesichtet und wieder veröffentlicht. Ein großartiges Werk von minimaler Komposition und Gesang.

find it at hhv.de: LP
The Field: Für mich das Beste von Conrad – und das trotz fast 150 Alben in fünf Jahrzehnten!

find it at hhv.de: LP
TheField: Dieses Spätwerk hat Fela Kuti zusammen mit Egypt 80 aufgenommen. Meiner Meinung nach seine beste Platte. Vor kurzem erschien auch ein Spielfilm gleichen Titels. Beides hat aber nichts miteinander zu tun, soweit ich weiß. Wobei, vielleicht mochte der Regisseur die Platte ja auch, so wie ich es tue?!

find it at hhv.de: LP
The Field: Manuel Göttsching hat ja schon lange Musik mit Ash Ra Tempel gemacht. »E2-E4« ist das erste Soloalbum von ihm, das unters einem Namen lief. Ein absoluter Klassiker, ohne den vieles im elektronischen Bereich heute nicht so wäre, wie es ist. Erstmals 1984 erschienen und immer noch von zeitloser Schönheit.

find it at hhv.de: LP
The Field: Das Debüt einer meiner Alltime-Favourites, den Krautrockern Popol Vuh. Ich sag nur: Percussion und Moog – mehr muss man nicht wissen!

find it at hhv.de: LP
The Field: Ein großartiger, ungeschliffener Diamant aus Japan!

find it at hhv.de: LP
The Field: Großartige Musik aus Mali. Wusstest du das diese Wiederveröffentlichung der erste Release von Awesome Tapes Of Africa überhaupt darstellt? Damit fing 2011 alles an! Übrigens, nach einer Vol.1 und Vol.2 könntest du lange suchen – die gibt es gar nicht!