12 Releases nach denen du beim Records Store Day 2022 (2nd Drop) Ausschau halten solltest

23.05.2022
Record Store Day 2022 2nd Drop (12 Picks)
Am 18. Juni 2022 findet der zweite reguläre Record Store Days in diesem Jahr statt. Auch diesmal gibt es wieder einige exklusive Veröffentlichungen zu entdecken. Wir haben zwölf Schallplatten ausgesucht, die wir dir ans Herz legen wollen.
Art Blakey & The Jazz Messengers
In My Prime
Tidal Waves • 1978 • ab 35.99€

Während sich der Jazz weiterdrehte, fuhren Art Blakey und seine Jazz Messengers Ende der Siebzigerjahre weiterhin den Hard Bop. Und wie. Bester Beweis: Jene »In My Prime«-Sessions vom Dezember 1977, die hier erstmals gesammelt auf einem Album erscheinen. Die Platte bietet einen Rausch aus Art Blakeys sensiblen Drums, dem Piano von James Williams und dem Sound der anderen Musiker. Jeder Ton hört und fühlt sich lebendig an. Und macht diese Session so zeitlos. 

Björn Bischoff
Bobby Hamilton Quintet Unlimited
Dream Queen (1972)
Now-Again • 1972 • ab 34.99€

Robert »Bobby« Hamilton ist ein aus Syracuse, New York stammender Jazz-, Rhythm- und Blues-Musiker sowie Gründer der Band Anubis. 1972 veröffentlichte er »Dream Queen«, ein Album aus funkigem sowie spirituellem Jazz, verziert mit sprudelnden Percussion. Das auf 1.000 Exemplare reduzierte musikalische Meisterwerk wurde direkt vom Original-Masterband in einem analogen Transfer von Bernie Grundman überspielt.

Franziska Nistler
Calvin Keys
Full Court Press (1985)
Tidal Waves • 1985 • ab 31.99€

Calvin Keys is an American jazz guitarist who has performed with artists such as Ray Charles, Ahmad Jamal, John Handy, Bobby Hutcherson as well as Eddie Marshall. His 1985 album »Full Court Press«, released originally on Olive Branch Records, features an impressive array of street artists Calvin Keys has performed with over the years and is synonymous with smooth jazz with laid-back grooves. In 2022, Tidal Waves gave the album a reissue.

Franziska Nistler
Crass
You're Already Dead / Big A Little A
Crass • 1980 • ab 18.99€

Crass war eine zwischen 1977 und 1984 aktive Anarcho-Punk-Band aus dem englischen Essex. Ihre 1980er Single »Big A Little A« erschien damals bei ihrem eigenen Label Crass Records und hatte den Track »Nagasaki Nightmare« als Flipside. Die Band nimmt den diesjährigen Record Store Day zum Anlass, um den Song als Vinyl 12“ wieder zu veröffentlichen. Als A-Seite fungiert dieses Mal der Song »You’re Already Dead«, den die Band als zeitgemäßer für das Jahr 2022 empfand.

Andreas Brüning
Fuzzy Haskins
Radio Active
Tidal Waves • 1976 • ab 31.99€

Er hat Parliament-Funkadelic mitgegründet, in seinem Leben mehr Alben als Kinder gezeugt und seine eigene Plakette in der Rock and Roll Hall of Fame: Fuzzy Haskins zu attestieren, Soul zirkuliere in seinem Blutkreislauf, wäre eine glatte Untertreibung. Der Mann schüttelt mit 80 Lenzen zwar nicht mehr das Hawaii-Hemd, sein Solomaterial aus den 70ern shuffelt aber immer noch über Tanzflächen. Prince, The Prodige oder Fatboy Slim know why! »Radio Active« erscheint als Reissue auf Tidal Waves.

Christoph Benkeser
Home Boy And The C.O.L.
Home Boy And The C.O.L.
Tidal Waves • 1982 • ab 47.99€

Wieso sich Cecil Johnson Lyde Holden »Home Boy« nannte, weiß nur er selbst. Dass der Mann aus Chicago Anfang der 80er den ärgsten Boogie-Funk durchs Mischpult schleifte, davon erfahren inzwischen immer mehr. Der Zwei-Millionen-Dollar-Grinser, den Holden aufs Plattencover von »Home Boy and the C.O.L« knallte, ist dabei kein Nachteil. Für Menschen, die nach der Hüft-OP auf die Reha pfeifen und lieber bei Tidal Waves nach Platten diggen.

Christoph Benkeser
Madness
Baggy Trousers
Union Square • 1980 • ab 31.99€

»Baggy Trousers« erschien erstmals 1980 auf ihrem Album »Absolutely« und als Vinyl 7“ beim Label Stiff und ist die einzige Madness-Single, die bisher noch nie als Vinyl 12“ erschienen ist. Das ändert sich nun. Zusammen mit fünf weiteren Tracks wird er via Union Square in einer auf 850 Exemplare limitierten, 180 Gramm schweren Edition im ikonischen Humphrey Ocean-Artwork der Original-Single aufgelegt.

Andreas Brüning
Miles Davis - Live In Montreal - July 7, 1983
Columbia • 1983 • ab 32.99€

Miles smiles, weil das Alles-muss-rein-Spätwerk des bekanntesten Jazz-Trompeters aller Zeiten langsam in seiner Geschlossenheit auf Vinyl zu haben ist. Das Konzert am 7. Juli 1983 »Live In Montreal« gehört zu den Aufnahmen, bei der Heads vor lauter Anspannung sabbern wie der Pawlowsche Hund. Klar: Miles Davis dirigiert seinen Harem – Scofield an der Gitarre, Bill Evans hinterm Rhodes, Darryl Jones am Bass und Al Foster mit den Klöppeln – in diesen Jahren zu Grazie und Grammys. Columbia legt das Ding erstmals auf Vinyl auf.

Christoph Benkeser
The Franklin Electric
This Time I See It
Return To Analog • 2022 • ab 26.99€

The Franklin Electric sind eine Dreierpartie aus Kanada, die Vier-Akkorde-Indie-Schmonzetten zusammenbasteln, für den man sogar bei 35 Grad im Schatten unter die Kuscheldecke kriecht. Quasi eine Schwitzkur zum Schwelgen. Oder ein Sundowner über Buxtehude. Ihr viertes Album »This Time I See It« blinzelt und haucht und klimpert von Kummer über Verflossenes. Damit grätscht man sogar auf Bayern 2 ins Schnitzelkoma. Auf Return To Analog erscheint die Platte zum ersten Mal auf Vinyl.

Christoph Benkeser
The Kinks
Waterloo Sunset
1967 • ab 22.99€

55 Jahre ist es schon her, dass »Waterloo Sunset« 1967 als erste »true stereo«-Single der englischen Band und als Schlusstrack ihres fünften Albums »Something Else By The Kinks« veröffentlicht wurde. Mit fünf weiteren wird der Song über Sanctuary nun wieder aufgelegt und zwar remastert von Tony Cousins und mit dem französischen Original-Artwork versehen und auf gelben, limitierten Vinyl.

Andreas Brüning
The Undertones
The Love Parade
BMG • 1982 • ab 30.99€

The Undertones aus dem nordirischen Derry veröffentlichten 1979 mit »Teenage Kicks« den absoluten Lieblingssong von BBC-DJ John Peel. 1982 mischten sie auf »The Love Parade« ihre kratzigen Punk-Klänge mit Motown- Elementen und viel Pop-Appeal. Anlässlich des RSD 2022 erscheint der Song jetzt bei BMG als Reissue. Die Vinyl 12“ kommt in einer hellgrünen 140g-Vinyl-Edition inklusive bisher auf Vinyl unveröffentlichtem Demo-Material.

Andreas Brüning
Viktor Vaughn (Mf Doom)
Vaudeville Villain
Get On Down • 2003 • ab 38.99€

Ein Meilenstein – wie so viele Platten von MF Doom. Für »Vaudeville Villain« nahm Daniel Dumile hier aber den Namen Viktor Vaughn an und sorgte mit seinem dritten Solo-Album 2003 für großes Aufsehen. Die verspielten und satten Beats! Die Lyrics mit allerlei Reimarten! Heute steht »Vaudeville Villain« im Schatten der Großtaten von MF Doom, die noch kommen sollten. Obwohl sich all das hier abzeichnete. Allein »Salvia« und »Can I Watch?« gehören auf jedes Tape mit den besten Tracks von MF Doom.

Björn Bischoff

Alle Exclusives des Record Store Day 2022 (2nd Drop) bei HHV Records

Zum Webshop
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.