Review Avantgarde

nonkeen

The Gamble

R&S • 2016

Es ist eine hübsche Geschichte, wenn sie denn stimmt: Frederic Gmeiner und Nils Frahm begannen schon in der Grundschule in einem Hamburger Vorort mit experimentellen Tonbandaufnahmen auf einfachstem Equipment. Später stieß noch DDR-Austauschschüler Sebastian Singwald dazu. Es gab gemeinsame Konzerte, bis ein Unfall die Bandauflösung bedingte. Erst mehr als zehn Jahre danach traf man sich wieder, trank, plante, und begann mit Recordings, Lo-fi wie eh und je. Demos wurden mit einem alten Vierspur-Kassettenrecorder festgehalten. Die Aufnahmen fanden über einen Zeitraum von acht Jahren statt, während Frahms Solokarriere explodierte. Von jedem Song wurde nur ein einziger Take akzeptiert, obendrein Sounds mit primitiven Stimm-Mikrofonen eingefangen, schließlich alles am Rechner bearbeitet und mit Overdubs versehen. Die geisterhaft cineastischen Traumwelten des Openers geben die Richtung vor: »The Gamble« ist ein atmosphärisches Album, das deutlich mehr elektronische als akustische Anteile enthält. Das klingt nach Jazz, aber auch nach Ambient und Proto-Electro, nach Bands wie NEU! oder Tangerine Dream. Famos die je 6-minütigen »Animal Farm« und »Chasing God Through Palmyra«. Repetitive Vocal-Muster treffen hier auf Sub-Bässe und monotone Synthesizer-Beats, geerdet vom italienischen Avantgarde-Drummer Andrea Belfi Schon jetzt das Kopfhöreralbum des Jahres.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.