Review Pop

Harald Großkopf

Oceanheart

Bureau B • 2014

Auf seinem zweiten Album von 1986 scheint Harald Großkopf zunächst dort weiterzumachen, wo er mit »Synthesist« aufgehört hatte. »Eve On the Hill«, die erste Nummer, beginnt mit pulsierenden Sequenzerlinien, vielleicht eine Spur härter als fünf Jahre zuvor. Nach und nach merkt man jedoch, dass Großkopf sein Vokabular in der Zwischenzeit deutlich erweitert hat. Im Titelstück schweben matt schimmernde Klangwolken majestätisch durch einen unbegrenzt scheinenden Raum, wie man es von Ambient erwarten darf – damals hätte man womöglich New Age dazu gesagt. An anderer Stelle merkt man, wie in »Coming Out«, schon am funky Bass, dass die Platte Mitte der Achtziger entstand, auch die digital anmutenden Synthesizer-Stimmen sprechen eine Sprache, die ganz in ihre Zeit passt. Die großen Überraschungen hat sich Großkopf für den Schluss aufgehoben. So kombiniert er in »Pondicherry Dream« synthetische Arpeggien mit Tabla-Klängen. Besonders schön dann der »Minimal Boogie«, in dem kompakte Klavier-Figuren im Stil von Steve Reichs »Six Pianos« gegen analoges und beinahe erratisch programmiertes elektronisches Schlagzeug anlaufen. Irgendwann hat das Stück seinen Charakter gründlich verändert, nur um noch einmal an den Anfangspunkt zurückzukehren. Was »Oceanheart« an Geschlossenheit abgehen mag, macht es durch seine probierlustige Neugier locker wett.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.