Review Hip-Hop

21 Savage & Metro Boomin

Savage Mode II

Epic • 2021

»Savage Mode« erschien 2016, hinein in eine Zeit, in der 21 Savage langsam ein Name wurde, den man im Kopf behält. Neun gute Tracks waren damals alles, was es gebraucht hat, um das Duo aus Metro Boomin und 21 Savage zu verewigen. Der Nachfolger, bereits Ende 2020 digital erschienen, soll endlich das große Glücksversprechen einlösen: Ein Album zu schaffen, das das eigene Vermächtnis definiert. »Savage Mode II« ist vor allem episch, nichts wird dem Zufall überlassen. Nach dem Motto »Go big or go home« erscheinen nicht nur Drake und Young Thug als Featuregäste, auch Morgan Freeman höchstpersönlich erklärt in einem Interlude den Unterschied zwischen Snitches und Rats. Schon beim Blick auf das Artwork sollte klar sein, in welcher musikalischen Richtung sich »Savage Mode II« bewegt. Das Pen & Pixel-Cover erinnert an die goldene Ära des dreckigen Südens, als Three 6 Mafia noch Gewalt und Tod besang. Die Instrumentale von Metro Boomin glänzen durch ihre Referenzen an Trap und Crunk, sind fest verankert in Atlanta und Memphis, aber auch die feinen Soul-Samples sind in ihrer Süße nicht zu unterschätzen. Die Texte von 21 Savage sind nicht unbedingt tiefgehend, aber immer unterhaltend. Sie wirken kaum als Identifikationsfläche, sie sind mit ihren konzentrierten Flows darauf ausgerichtet, dass der Sound maximal ballert. Trotzdem klingt 21 Savage niemals angestrengt, immer düster und irgendwie mühelos. Ein Album zum Aufdrehen des Volume-Reglers, die Vibrationen und Stiche durch den Körper gleiten lassen. Bis das im Club wieder möglich ist, ist Vinyl die beste Alternative.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.