Vor fast 50 Jahren huldigte der Multiinstrumentalist und Komponist Omar El Ahariyi auf einem seiner ersten Alben dem großen Mohamed Abdel Wahab, der unter anderem als Komponist der ägyptischen Nationalhymne bekannt wurde. »Music From The East« klingt kaum nach dem, was man gemeinhin mit arabischer Musik verbindet.
Das liegt sicher auch daran, dass das Album rein instrumental ist, also kein Gesang die Herkunft verrät. Aber auch Instrumente wie Akkordeon, eine swingende Geige, eine scheppernde Farfisa-Orgel, aber auch futuristische Keyboardklänge geben einen Hinweis auf die Entstehungszeit dieser Musik: Die frühen bis mittleren 1970er Jahre waren fast weltweit die Hochzeit der Verschmelzung regionaler Klänge mit westlichen Instrumenten, oft mit psychedelischen Untertönen. Stücke wie »Enta Enta« erinnern mit ihren hypnotischen Rhythmen und der arabischen Perkussion an den Nahen Osten. Diese gewagten Kombinationen aus West und Ost, Tradition und Moderne machen das Album auch heute noch zu einem sehr reizvollen Hörerlebnis.

Music From The East