Aigners Inventur – Oktober 2014

29.10.2014
Auch diesen Monat setzt sich unser Kolumnist vom Dienst wieder kritisch mit der Release-Flut auseinander, selektiert, lobt und tadelt. Any given month. Dieses Mal u.a. unter der Lupe: Flying Lotus, Dorian Concept, Objekt, T.I. und SBTRKT.
Flying Lotus
You're Dead!
Warp • 2014 • ab 38.99€
Es ist soweit: Flying Lotus, du hast mich verloren. Ich schwöre, ich habe mein allermöglichstes getan um »You’re Dead!« zu verstehen, aber ich habe endlich den Woody Harrelson Punkt erreicht und lasse mir von dir, Steven Ellison, meine eigene Weißheit (non-sic) vor Augen führen. Dabei gibst du mir zwar allerlei Anlass zur Hoffnung, diese ganzen kurzen Rap-Sperenzien, der tief grollende Bass, diese eleganten Analog-Synths, aber am Ende steh ich nach dieser Tour de Force da und gebe zu Protokoll: Ja, ich habe schon Bitches Brew nicht verstanden und du werter Flying Lotus, sorgst jetzt über 30 Jahre danach dafür, dass ich endlich einsehe, dass meine Tante keine Jazzmusikerin, sondern Sportstudentin und Hausfrau war, während man dir die »Fruit Loops« zum Rhythmus von Inori eingegossen hat.

Dorian Concept
Joined Ends
Ninja Tune • 2014 • ab 18.99€
Kein Wunder also, dass Dorian Concept, dieses gemütliche Wienerlein, zeitgleich das für mich verständlichere Fly Lo-Album gemacht hat. Der ist zwar im Grunde auch Jazzer, aber holt mich mit weniger Dissonanz und mehr Zurückgelehntheit nämlich dort ab, wo ich nach »Cosmogramma« stehen geblieben war. Ist auch nicht schlimm, Stephen. »Joined Ends« schließt da also mit einer Selbstverständlichkeit einen Kreis und ich wage mich dann mit zwei Monaten Abstand noch einmal an »You’re Dead!«. Versprochen, weil gute Freunde kann niemand trennen.

Cuthead
Total Sellout
Uncanny Valley • 2014 • ab 17.99€
Noch einfacher macht es mir Cuthead, den ich zwar immer noch primär als den vielleicht interessantesten, weil funkiesten Housebauer auf Uncanny Valley abgespeichert hatte, der aber auf den bereits vor mehreren Jahren entstandenen Beatsskizzen, die es auf »Total Sellout« nun auch auf einem physischen Tonträger, sehr gekonnt Wonkyness (erinnert sich noch jemand?) mit Stones Throw-Hausaufgaben verbindet. Am Ende bleibt mir zwar wieder der frenetische Cut-Up-Filter-House von All Night Long im Gedächtnis, aber das liegt nicht unbedingt an der mangelnden Qualität der Hip Hop-Beiträge, sondern an der Samplequelle. Oh und danke übrigens auch für die bewundernswerte Konsequenz 3 Chinesen mit dem Kontrabass als Tracktitel zu verewigen.

NEHRUVIANDOOM (Bishop Nehru & MF DOOM)
NEHRUVIANDOOM
Lex • 2014 • ab 21.99€
für den semijungen Aigner waren. Aber gut, neun Beats für einen passabel rappelnden 19-Jährigen, die auf keiner Special Herbs-Platte negativ aufgefallen wären, ist eine passable Ausbeute für die Metallfresse anno 2014. Blöd nur, dass immer dann, wenn der Trickster selbst rappt, am meisten Euphorie entsteht. Nichtsdestotrotz: alle DOOM-ologeten sollten mit NEHRUVIANDOOM zumindest wieder für 30 Minuten vergessen können, wie wütend sie die Hoffnung auf den zweiten Madvillain-Teil aufgegeben haben.

T.I.
Paperwork
Sony • 2014 • ab 17.70€
So, Rucksack weg und schnell die Buscemis imprägnieren, T.I. hat ein neues Album gemacht. Warum der mit Abstand beste Track daraus so heißt wie das beste T.I. Album vor 8 Jahren kann ich nicht beantworten, aber nachdem King die Messlatte so hoch legt, dass danach nur noch per Purzelbaum darunter gerollt werden kann, zeigt wie auch der Post-Knacki ab und an noch zur Alchemie fähig ist. Danach gibt es auf »Paperwork« selbstverständlich genau jene Zerrissenheit, die Alben dieser Kategorie so konsequent ignorant zur Schau stellen: in kleinen Blöcken werden alle Camps nacheinander bedient, Young Thug für die Fader-Crowd, ein bisschen Betroffenheitsdeepness für wen auch immer, die obligatorischen 15-Minuten-of-Schmonz mit wechselnden R&B-Leichtgewichten, Uninspiriertes des gerade sowieso uninspirierten Terius, Real Talk vom Aitsch-Town O.G. Trae Tha Truth und zum Schluss noch einen Darm voll Rozayismen. Klingt schlimmer als es ist, so funktionieren Rap-Alben dieser Größenordnung heute eben.

Es ist eigentlich erstaunlich, dass Shindy in Deutschland quasi ein Monopol hat, in dem er einfach nur aufmerksamer seinen 2DopeBoyz- und Nahright-Feed abarbeitet als die Prolls, die immer noch denken mit Dolce & Gabbana Namedrops noch irgendjemand außerhalb eines Nagelstudios einzufangen. Nichts auf »FvckB!tche$GetMoney« (L-O-L, Shindy, L-O-L) fährt eine eigenständige Idee auf und dennoch ist das musikalisch eines der unpeinlichsten Deutschrapalben der »Generation Hantelbank«. Justice League, DJ Mustard, Young Chop – Shindy lässt einfach alles klonen was drüben funktioniert und rappt dazu im internationalen Vergleich äußerst mäßig wie der rangniedrigste A$AP Mob Lean-Vorkoster, aber im deutschen Kontext macht das zumindest für eine Viertelstunde wirklich Spaß, wenn Bushidos Schützling versucht diesen ganzen Hummer-Frühstück- und Givenchy-Shirts-Lifestyle an postpubertäre Niederbayern zu verkaufen. Meine Bitch? Adri-ana Li-Ma Klon! Deine Bitch? Kana-lisa-tion! Also, da rolle ich mich doch auf dem Boden, den Arsch ablachend, hömma!

ERRdeKa
Paradies
Keine Liebe • 2014 • ab 19.99€
Viel beklemmender fühlt es sich an, wenn ein Typ, mit dem man sich im richtigen Leben vermutlich sogar fremdschamfrei über seinen Lieblings-Godard unterhalten könnte, mit dieser bedeutungschwangeren Mitzwanziger-Geste alles überreflektiert und dann in Zeilen gießt, die sich irgendwo im gefährlichen Niemandsland zwischen ASTA-Poetry-Slam und Caspers schlimmeren Momenten befinden. Nichts für ungut, Errdeka, du bist sicher ein netter Kerl, aber »Paradies« klingt für mich so unverkrampft wie eine Hansi Flick-Pressekonferenz.

Was hingegen immer geil ist: R&B, der nicht zu sehr versucht postmodern zu sein. Tinashe lässt diese ganzen existentialistischen Jammersäcke ihre Neurosen ausleben und konzentriert sich stattdessen auf die Bad Boy-Ära. Modern klingt »Aquarius« dennoch, aber eben auch nach den Neunzigern, nach Champagner und Balztrieb statt Codein und Paranoia. Also wer Timberlake damals diese Sexy-Back-Chose abnehmen konnte, wird hiernach dauererrigiert seine Espressomaschine angrinden.

SBTRKT
Wonder Where We Land Deluxe Edition
Young Turks • 2014 • ab 46.99€
Warum SBTRKT so erfolgreich ist und selbst Boom-Tschak-Maoisten dazu verleitet sich einmal im Jahr außerhalb der 92 BPM zu bewegen, leuchtet mir zwar ein, aber wirklich begeistern kann mich auch »Wonder Where We Land« wieder nicht. SBTRKTmacht viel, süßliche Popsongs treffen auf Ambient-Flächen, eine kalte Night Bus Fahrt endet in schmeichelnden Sampha-Falsetts, Ezra Koenig bewegt sich ungelenk auf dem Tanzflur und A$AP Ferg jagt gar nicht so penetrant wie erwartet den Höschen von Warpaint hinterher, aber irgendwie fühlt sich das für mich immer an als hätte Girl Talk vergessen zu zwinkern.

Jessie Ware
Tough Love
Interscope • 2014 • ab 35.99€
Zur Review
Ganz anders geht es mir immer mit Jessie Ware. Da beschleicht einen immer als erstes diese gemeine Assoziation in einem überparfümierten Topshop in London zur Weihnachtszeit zu stehen und bei der Suche nach der Toilette auf all diesen Betroffenheitstränen weltschmerzender Teenies auszurutschen, die glauben, dass ihnen die Jessie direkt aus dem marginal vernarbten Herz spräche. Fünf Monate und zahllose unfreiwillige Auseinandersetzungen später, will man dann aber doch seine eigene fiktive Kuschelrock-Compilation ironiefrei mit »Wildest Moments« eröffnen. Ob das mit »Tough Love« auch wieder so wird, lässt sich natürlich nicht sagen, da dieses erst vor zwei Wochen veröffentlicht wurde, aber wundern darf es keinen. Es gilt nur aufzupassen und nicht irgendwann das Herz aus soviel Leichtsinn nicht auch für Adele zu öffnen.

Perfume Genius
Too Bright
Matador • 2014 • ab 27.99€
Für soviel Weinerlichkeit habe ich ohnehin keinen Platz, denn: es gibt ein neues Album von Perfume Genius und wenn einer in all seiner theatralischen Lächerlichkeit die Überreste seiner Seele in mein Ohr plärren darf, ohne sich eine Watschen abzuholen, dann doch die, stilsicher im potentiellen »Zoolander II«-Zwirn gekleidete Heulboje aus Seattle, Washington. Wie erwartet erreichen mich hier dann auch wieder die besonders dreisten Balladen, aber Portisheads Adrian Watley hat sehr gute Arbeit geleistet, diese durch etwas geniertere Momente richtig zu kontextualisieren. Schnief, tröt, hach.

Thom Yorke
Tomorrow's Modern Boxes Deluxe Edition
Landgrab • 2014 • ab 49.99€
Weil mir Thom Yorke mit seinem ach so guerillaistischen Bittorrent-Konzept mal wieder konzeptionell arg auf die Nerven ging, gibt es an dieser Stelle zu »Tomorrow’s Little Boxes» nichts zu schreiben. Journalismus ohne Content, guck mal wie radikal ich bin, Thom. Minds blown.

Kindness
Otherness
Female Energy • 2014 • ab 8.39€
Zur Review
Kommt mir allerdings auch gelegen, weil ich so dem neuen Album von Kindness noch eine Rotation mehr geben kann. Wie erwartet ist der mediale Backlash bei Album Nummer Zwei in vollem Gange, obwohl Herr Haare Schön auch hier nichts verkehrt macht. Das ist Verweis-Pop, der sich zwar in seiner Referentialität manchmal wirklich zu ernst nimmt, aber in seiner Hingabe an käsige Melodien und treudoofe Disco-Tropen auch wundervoll naiv klingt. »Otherness« mag hierfür nicht der passendste Titel sein, den wenn Kindness in einer Sache gut ist, dann darin sich die Rosinen aus dem Werk anderer rauszupicken und ein halbes Kilo Sahne auf diese zu sprühen, aber vielleicht ist genau das der Punkt. Ich finde den gut, früher, jetzt und in Zukunft.

Peaking Lights
Cosmic Logic Deluxe Edition
Domino • 2014 • ab 25.19€
Zur Review
Pop nie abgeneigt, haben Peaking Lights den Dub als Ordnungsgröße in ihrer Musik zugunsten von 80s-Synths und leichtfüßigem Boogie auf ihrem neuen Album eine Verschnaufpause gegönnt und klingen dabei wunderbar befreit. »Cosmic Logic« ist auch deswegen so kurzweilig, weil Indra Dunis’ lakonische Mantras wunderbar mit Aaron Coyes’ Digi-Verspieltheit harmonieren. Tolles Pärchen.

Caribou
Our Love
Merge • 2014 • ab 19.99€
Seit Caribou vor vier Jahren die Tanzfläche für sich entdeckte, ist das so eine Sache. Wie schon bei »Swim», reagierte ich auf »Our Love« zunächst extrem euphorisch. Die alte Formel vom Mathematiker mit Herz und Hüftschwung, sie funktioniert in der ersten Auseinandersetzung mit neuen Caribou-Tracks extrem zuverlässig. Dann hört man diese wundervoll lieblichen, gewissenhaft arrangierten Stücke zu oft, ihre Zugänglichkeit ist ihr Untergang und die beiden Übersingles, der Titeltrack und das vorab veröffentlichte »Can’t Do Without You« verlieren temporär ihre Faszination, man schätzt die raueren Momente (»Mars!«) und lässt sich vom Geätze seiner Umwelt anstecken, weil irgendwie alle Dan Snaith zwar respektieren, sich aber immer nach drei Wochen von dessen Indie-Sensibilitäten im House-Kontext abwenden und so tun als wäre es etwas schlechtes gleichzeitig an Inner City und Stevie Wonder denken zu müssen. Weil »Our Love« so früh an Journalisten verteilt wurde, habe ich diesen obligatorischen Prozess bereits hinter mir und konstatiere: Caribou füllt eine Marktlücke und er tut das in einer würdevollen Detailverliebtheit und Wertschätzung für die Gründerväter, dass derlei Genöle völlig überflüssig und primär die Konsequenz eines unappetitlichen Narzissmus’ ist.

Baba Stiltz
Total
Studio Barnhus • 2014 • ab 25.55€
Ganz anders und doch irgendwo ähnlich klingt »Total«, das Album des Studio Barnhus Schalks Baba Stiltz, der in typischer Schwedenmanier weit ausholt, von Acid-Arpeggios über beatlose Piano-Schwelgereien und Hip Hop-Interludes alles in seinen House-Not-House einwebt, was Labelchef Axel Boman zu schätzen weiß. Nicht immer ist das absolut zwingend, ab und an scheint sich der Baba in der eigenen Open Mindedness zu verlieren, anstatt Ausrufezeichen zu setzen, aber gerade aufgrund dieser Konfusion ein Album, auf das man zurückkommt.

Andras Fox & Oscar S. Thorn
Cafe Romantica
Dopeness Galore • 2014 • ab 26.99€
Unkomplizierter ist Andras Fox, der erneut Studiosessions mit dem Vokalisten Oscar Key Sung auf eine Mini-LP pressen lässt. »Café Romantica« ist unverkrampfter Gute Laune House im gepflegten Midtempo, ohne allzu fordernde Snares und Kickdrums, dafür aber wunderbar um sich Marmelade auf ein Käsebrötchen zu schmieren und sich vor Überweisungen zu drücken. Keiner sollte zu solch dezentem Vogelzwitschern 20-stellige TANs in eine Maske hacken, es sei denn man macht gerade eine Anzahlung für eine Holzhütte in Malmö oder dieses Fleischthermometer, mit Hilfe dessen man sich mal für zwei Minuten kultiviert fühlt.

Function & Vatican Shadow
Games Have Rules
Hospital Productions • 2014 • ab 25.99€
Weil gute Laune nun nicht unbedingt das ist, womit man Function & Vatican Shadow in Verbindng bringt, überraschen die leisen Töne auf »Games Have Rules« zunächst doch. Aber man sollte den hier angebotenen Waffenstillstand nicht missverstehen: das ist Ambient der hinterhältigsten Sorte und gerade wenn wir uns an die paranoide Grundstimmung gewöhnt haben, führen uns die beiden Griesgräme mit einer waschechten Deep House-Nummer grinsend zum Schafott. Ambient im Jahre 2014 – eine ohnehin schon große Geschichte hat ihre vielleicht treffendste Pointe bekommen.

Hieroglyphic Being & The Configurative Or Modular Me Trio
The Seer Of Cosmic Visions
Planet Mu • 2014 • ab 24.99€
Zur Review
Noch ungreifbarer bleibt Jahmal Moss, der als DJ Eklektiker wie Theo Parrish beinahe brav wirken lässt, ist als Hieroglyphic Being in erster Linie Sinuswellenterrorist. Planet µ hat sich nun der Aufgabe angenommen die zahlreichen 12-inches der letzten Zeit zu einem Album zusammenzufassen, das dem Narrativ des vielleicht wahnsinnigsten Techno-Produzenten des Hier und Jetzt einigermaßen gerecht wird. »The Seer Of Cosmic Visions« ist radikal, verkopft und dennoch so sehr mit dem Körper im Warehouse, dass durch jedes hektische Zappeln und Winden Jack zu den Irdischen spricht. Klingt esoterisch, ist aber geil.

Population One (Terrence Dixon)
Theater Of A Confused Mind
Rush Hour • 2014 • ab 15.19€
Etwas geordneter ist der Techno, den Terrence Dixon als Population One via Rush Hour veröffentlicht. Allein, der Umstand, dass sich die Kollegen aus Holland nach dem epileptischen Population One Banger Rush Hour benannten, macht dies zu einer Feelgood-Story, dass Dixon aber auch einer der Detroiter Originale ist, die auch heute immer noch wirklich relevanten Techno produzieren, ist ein schönes I-Tüpfelchen. Das Level eines Robert Hood erreicht Dixon zwar nicht, aber das ist auch nicht entscheidend hier.

Objekt
Flatland
Pan • 2014 • ab 21.99€
Zum Schluss noch zwei sichere Kandidaten für die Jahresbestenlisten. Objekt hielt ich bisher für überschätzt. Jetzt nicht mehr. »Flatland« ist ein Album wie eine Insel. Electro im Drexciya’schen Sinne bleibt der Ausgangspunkt, aber Objekt schafft hier das was sonst kaum einem gelingt: er belässt es nicht bei Emulieren, sondern rekontextualisiert und -strukturiert ein Genre in dem eigentlich seit 10 Jahren alles gesagt ist. Es schimmert so metallisch wie man das kennt, aber dennoch ist hier alles anders. Manche hantierten hierfür mit der IDM-Keule, aber dafür ist zuviel Zug drin und zu wenig Sesselpupsertum erkennbar. Das sind Tracks, die nichts und alles mit der Gegenwart zu tun haben, dystopisch und dennoch so klar im Design wie Sitzwerk von Eames. Ich verstehe nur ansatzweise was das alles bedeutet, bin aber gebannt.

Call Super
Suzi Ecto
Houndstooth • 2014 • ab 30.99€
Zur Review
Für Call Super und dessen Albumdebüt könnte man auch Schubladen aufmachen, auf Werkdiscs und deren störrisches Artistroster verweisen und dennoch nicht wirklich erfassen, warum »Suzi Ecto« eines der Alben des Jahres ist. Meine überforderte Zunft konstatiert unisono, dass Call Super hiermit nicht auf den Flur will, aber das war eigentlich schon bei seinen vorausgegangenen Maxis der Fall. Nein, dieses Album steht für sich, steht sich selbst im Weg, hadert und findet nie eine Lösung. ich schaue zu, verstehe noch weniger als auf Flatland, grinse debil und denke dass es Musik gut geht, während meine linke Box vor dem Frequenzterror in Rosso Dew kapituliert.